
1981 Porsche 911 SC Targa in Pazifikblau
Modellgeschichte
Der in der zweiten Hälfte des Jahres 1977 zum Modelljahr 1978 eingeführte 911 SC sollte das Ende der G-Modelle einläuten. Porsche sah die eigene Zukunft vornehmlich in großen wassergekühlten Grantourismos mit Frontmotor. Der 928 und 924 sollten den 911 beerben. Das Konzept des luftgekühlten Heckmotors, dass von Beginn an Porsche ausgemacht hat, hielt man in der Zentrale in Stuttgart für veraltet – so zumindest der Plan. Man verschlankte die Modellpalette von vier Varianten des 911 auf lediglich zwei, den 911 SC und den 911 Turbo. Die Beliebtheit des luftgekühlten Heckmotorsportwagens siegte schlussendlich und hielt den 911 SC bis ins Modelljahr ’83 in der Modellpalette.
Dieser 911 SC Targa aus dem Modelljahr ’81 zeichnet sich durch seine tolle blau-blaue Farbkombination, seine geringe Laufleistung von nur 96.000 km und seinen großen Grad an Originalität aus. Der Targa wurde im November 1981 in Illinois, USA erstausgeliefert. Die original Bordmappe und das Scheckheft mit einigen Einträgen sind ebenfalls vorhanden.
Exterieur
Der ’81er Targa hat die Außenfarbe Pazifikblau Metallic. Bei dem Lack handelt es sich überwiegend um den Originallack mit schöner Patinierung. Auch die originalen 16 Zoll Fuchsfelgen wurden weder poliert noch nachlackiert und zeigen sich charmant patiniert. Alle schwarzen Zierleisten , Plastik- oder Gummiteile befinden sich in einem schönen Zustand.
Interieur
Im Bereich des Innenraumes setzen sich sowohl die blaue Farbgebung als auch die Originalität des Exterieurs fort. Das blaue Vollleder Interieur befindet sich in einem der geringen Laufleistung entsprechend schönem Zustand. Auch der Teppich und das Targadach bieten keinen Handlungsbedarf. Das Armaturenbrett ist Bucht verzogen und auch die Instrumente sind nicht durch Sonneneinstrahlung beschädigt oder ausgeblichen.
Motorisierung
Der SC des Modelljahres 1978 zeichnet sich gegenüber seines Vorgängers durch den von 2.7 auf 3.0 Liter angewachsenen Hubraum, die von 165PS auf 180PS und 265NM gesteigerte Leistung und die nun serienmäßig verbreiterten Kotflügel des Carrera 3.0. Der neu entwickelte 3.0 Liter Motor gilt jeher als robust und sehr reparaturunanfällig, seine Leistung verteilt sich linearer über das gesamte Drehzahlband und sein Klang ist dumpfer, als der seiner Vorgänger.
Fahrerlebnis
Der Porsche 911 SC beschleunigt in 7 Sekunden von 0 auf 100 und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 225km/h. Das Gewicht von lediglich 1180KG macht den 911 SC sehr agil und ihn auch heute, nach fast 40 Jahren, noch zum überzeugenden Sportler.
Zustand
Das Fahrzeug wird durch uns komplett europäisiert, mit einem großem Service und mit bestandener Bauratabnahme und damit 2 Jahren TÜV übergeben. Des Weiteren lassen wir ein Kurzgutachten als Bewertungsgrundlage für die Oldie-Versicherung für Sie anfertigen.
